Menschen mit Handicap machen professionelles Theater – einzigartig in der Ostschweiz!
Die aussergewöhnlichste Theatergruppe der Ostschweiz besteht aus Menschen mit einer besonderen Begabung zur Komik und Leidenschaft zum Theater.
HAPPY NEW YEAR! AUF EIN GLÜCKREICHES 2021!
Menschen mit Handicap machen professionelles Theater – einzigartig in der Ostschweiz!
Die aussergewöhnlichste Theatergruppe der Ostschweiz besteht aus Menschen mit einer besonderen Begabung zur Komik und Leidenschaft zum Theater.
21. August 2020 | 20.15 | Theaterhaus Thurgau | Weinfelden | Tickets |
18. September | 20.00 | Kino Raetia Thusis | Thusis | Tickets |
16. Oktober 2020 | 20.00 | Chunrat | Altstätten | Tickets |
17.Oktober 2020 | 20.00 | Chunrat | Altstätten | Tickets |
27. November 2020 | 20.00 | Kulturforum | Amriswil | Tickets |
28. November 2020 | 20.00 | Kulturforum | Amriswil | Tickets |
11. Dezember 2020 | 20.00 | Gong | Aadorf | Tickets |
Die exzentrische, liebenswerte aber anders normale Familie ist einfach nicht glücklich. So kommt der Tag, an dem sie ihr Leben ändern wollen. Sie beschliessen sich als Glücksentdecker auf die Suche nach dem wahren Glück zu machen. Unbeirrt und ausgerüstet mit einer Menge Mut, kindlicher Neugier und Glückssucherwerkzeug wagen sie sich auf eine abenteuerliche Expedition bis ans Ende der Welt. Sie suchen sogar auf fremden Sternen um dort die unentdeckte Glücksquelle zu finden. Wo ist es zu finden? Wie kann ich erkennen ob es echtes Glück ist? Gibt es noch genug davon? Sind sie im Entdeckungseifer glücksblind geworden? Erst am aussichtslosen Ende wird ihnen klar, wo das wahre Glück zu finden ist……..
Glück und Glücklichsein ist Hauptthema des Stücks. Es ist ein Gefühl, ein Zustand der scheinbar verloren gegangen ist und wieder entdeckt werden muss. Wo ist das Glück-licht? Wo und wie kann es gefunden werden? Wie sieht es aus, wie fühlt es sich an? Gibt es noch genug Glück für alle Menschen? Ist der Fund gross genug für alle? Ist geteiltes Glück grösseres Glück?
In Kooperation mit der Institution Sonnenhalde Tandem und dem Clown und Regisseur Olli Hauenstein wurde Ende 2017 das Komiktheater – das erste professionelle Theater für Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Ostschweiz gegründet. Wir arbeiten und proben in St.Gallen.
Die Idee dahinter: Talentierten “geistig und physisch behinderten“ Menschen ein professionelles Theaterumfeld bieten, indem sie ihre Leidenschaft und ihre Fähigkeit ausleben und zum Beruf machen können. Menschen mit Unterstützungsbedarf machen Theater, nicht als Amateure nach Feierabend, sondern festangestellt als Beruf in Vollzeit. Theaterspiel nicht vorrangig aus therapeutischen, sondern in erster Linie aus künstlerischen Gründen sowie als innovativen, inklusiven Beitrag zum regulären Kulturangebot der Ostschweiz.
Eigenschaften und Verhaltensweisen, die in der „normalen Welt“ als Behinderung erscheinen, werden in der Theaterarbeit zu eindrücklicher Kompetenz und einzigartigem Ausdrucksmittel.
Es freut uns sehr mit „Glücksentdecker“ - unserer ersten Eigenproduktion 2020 - auf Tournee gehen zu können.
Gee Hauser
Leitung Komiktheater
Organisation, Kommunikation, Planung
Dipl. Sozialarbeiterin, Management in Non Profit Organisationen E-Mail
Tim Kalhammer
Schauspiellehrer
Ausgebildeter Schauspieler, über 20 Jahre Bühnenerfahrung, unter anderem am Stadttheater St.Gallen, SVEB 1 Diplom
E-Mail
Muriel Hildebrand
Requisiten, Kostüme, Maske
Dipl. Arbeitsagogin, dipl. Polydesignerin 3D, Tanz und Rhythmusausbildung
E-Mail
Alexander Ott
Technik
Videojournalist
E-Mail
Robin Eichmann
Social Media, Theaterbüro, Betreuung
Zivildienstleistender
E-Mail
Sonnenhalde - Zentrum für behindertengerechte Lebensgestaltung
Die Sonnenhalde ist eine Institution für Menschen mit einer primär geistigen und sekundär physischen und/oder Sinnesbehinderung. Als stationäre bzw. Tageseinrichtung bieten wir angemessene Wohn-, Arbeits- und Beschäftigungsplätze an unserem Standort in St. Gallen. Damit erfüllen wir einen wesentlichen gesellschaftlichen Auftrag und sind gleichzeitig ein wichtiger Partner für die regionale Wirtschaft.
Tandem - Arbeits- und Wohngruppe für Menschen mit Wahrnehmungsstörungen
Das Tandem setzt sich ein für Erwachsene mit Problemen in der Wahrnehmung. Wir bieten Wohn- und Arbeitsplätze sowie die entsprechende Betreuung mit dem Ziel, die Fähigkeiten unserer Bewohner zu erhalten, zu erweitern und sie in ihrer Selbständigkeit soweit zu fördern, dass eine Integration ins Alltagsleben, unter der Berücksichtigung einer betreuten Arbeits- und Wohnsituation, möglich wird.
Beeinträchtigt und beeindruckend: Das Komiktheater begeistert in Weinfelden
St. Galler Tagblatt, 24. August 2020
Menschen mit Handicap verführen zum Glück
St. Galler Tagblatt, 7. Januar 2020
Premiere im St.Galler Komiktheater
SRF Schweiz aktuell, 20. Januar 2020
Dieses Stück ist voller Spontaneität und Intuition
20 Minuten, 4. Dezember 2019
Wolltest du schon lange die Welt des Theaters kennenlernen?
Dann bist du in unserem Kurs genau richtig!
Im Zentrum steht die Theaterimprovisation, die Freude am Spiel und das lustvolle Eintauchen in Rollen. Neben dem Kennenlernen von Schauspiel-Techniken, experimentieren wir gemeinsam mit eigenen Ideen. Dabei wirst du von uns professionell begleitet. Eine wichtige Rolle werden ausserdem Geräusche und Klänge sowie Bewegung und Tanz spielen.
Von Februar bis Juli 2021 entwickeln wir gemeinsam eine Aufführung, welche dann auch im kleinen Kreis präsentiert wird.
Für Schulabgänger*innen kann der Kurs als Berufsorientierung dienen. Wir bieten ab Sommer 2021 die PrA-Ausbildung Schauspielerei an. Falls du dir vorstellen kannst, beim Komiktheater mitzumachen, ist dieser Kurs die ideale Gelegenheit, um den Theateralltag kennenzulernen.
MITMACHEN KÖNNEN: Menschen mit Handicap, die gerne auf der Bühne stehen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
ORT: Theaterwerkstatt des Komiktheaters, Oberstr. 149, 9000 St.Gallen
KURSLEITUNG, INFO & ANMELDUNG: Tim Kalhammer | 071 544 94 76 | info_at_komiktheater.ch
Hast Du Lust am Theaterspielen? Am Improvisieren? Am Tanzen? Bist Du gerne ein Teil einer Gruppe? Stehst du gerne im Mittelpunkt und liebst es auf der Bühne zu stehen? Bist Du bereit, dafür montags bis freitags in unserer Theaterwerkstatt intensiv zu proben? Hast Du kein Problem damit, wenn Du mal am Wochenende oder am Abend Aufführungen hast?
Möchtest Du die Schauspielerei zu Deinem Hauptberuf machen?
Voraussetzung:
Du hast eine IV-Rente, bist volljährig und kannst Dir eine 100% Anstellung vorstellen. Du kannst den Weg zum Proberaum eigenständig schaffen. Du musst keine Vorkenntnisse im Theaterbereich mitbringen, aber viel Neugierde, um es zu lernen.
Hast Du Interesse?
Um herauszufinden, ob die Theaterarbeit das Richtige für Dich ist, kannst Du bei uns an zweitägigen Workshops teilnehmen und den Theateralltag kennen lernen.
NEU:
Es ist möglich, pro Monat jeweils 2 Tage bei unseren Workshops teilzunehmen.
Kosten: inkl. Mittagessen: Fr. 80.-
Anmeldung und Info: Komiktheater 071/544 94 76 oder E-Mail: info_at_komiktheater.ch
Wie jede andere Theaterwerkstatt sind wir auf die finanzielle Unterstützung von Gönnerinnen und Gönnern angewiesen. Sie ermöglichen uns, den Traum vom Komiktheater weiter zu spinnen, das heisst für uns, dass wir Menschen mit Handicap einen Arbeitsplatz haben der unseren Vorstellungen und Wünschen entspricht, wir können unser Talent in eigenen Theater-Stücken zum Ausdruck bringen und wir spielen – VORHANG AUF poetisch, humorvoll und mit Tiefgang. HEREINSPAZIERT auf den Bühnen der Schweiz.
Wir unterhalten Sie – Sie unterhalten uns!
Alle Spenden kommen direkt dem Komiktheater zugute.
Spenden unter:
Konto: Sonnenhalde Tandem
IBAN: CH76 0900 0000 9000 6391 2
Vermerk «Komiktheater»
Herzlichen Dank!