Produktionen

Standardsprache

Leichte Sprache

  • Tickets
  • Produktionen

    all inclusive

    Eine Geschichte über Mut, Liebe und die Kraft des Miteinanders. Ganz Komiktheater: humorvoll - schräg - einzigartig. «all inclusive!»

    All inclusive ist eine Geschichte über ein in die Jahre gekommenes Hotel am Rande des Ruins und eine skurril sympathische Crew, die in schwierigen Zeiten ums Überleben strampelt. Der Zerfall droht!

    Die Gäste bleiben aus, das Hotel kämpft ums Dasein und mit ihm sein Personal. Doch Schein ist mehr als Sein: mit überschäumender Fantasie, absurden Handlungen, verblüffenden Ideen, einer grossen Prise Witz, inspirierendem Mut und einer kurrligen Portion Schrägheit halten sie sich über Wasser. Können sie das Hotel halten? Wie sieht die Zukunft aus?

    Plötzlich, unerwartet: das überraschende Klingeln des Telefons. Ein reicher Gast kündigt sich an. Aufregung pur, Glück, Hoffnung – die Rettung naht! Spiel und Freude keimt auf. Alles wird gut.

    Und nun? Wird alles gut, so wie früher? Kann es denn beim Alten, Vertrauten bleiben? Reicht uns das oder müssen wir aufbrechen? Haben wir noch Träume?


    Idee & Stück: Peter Shub / Tim Kalhammer
    Inszenierung /Regie: Peter Shub / Tim Kalhammer
    Kostüme /Ausstattung: Muriel Hildebrand
    Technik /Ton: Stefan Suntinger
    Licht: Alexander Ott

    Schauspieler*innen:
    Silas Obertüfer
    Joanna Rohner
    Florian Nef
    Markus Heim
    Cornelia Rach
    Tomas Eichmann
    Manuela Baldinger
    Joy Kaeser


    Glücksentdecker

    Eine Glückssuche mit ungewöhnlichen Akteuren, grossen Gefühlen, tollkühnen Kunststücken, leiser Poesie und skurrilem Humor.

    Die exzentrische, liebenswerte aber anders normale Familie ist einfach nicht glücklich. So kommt der Tag, an dem sie ihr Leben ändern wollen. Sie beschliessen sich als Glücksentdecker auf die Suche nach dem wahren Glück zu machen. Unbeirrt und ausgerüstet mit einer Menge Mut, kindlicher Neugier und Glückssucherwerkzeug wagen sie sich auf eine abenteuerliche Expedition bis ans Ende der Welt. Sie suchen sogar auf fremden Sternen um dort die unentdeckte Glücksquelle zu finden. Wo ist es zu finden? Wie kann ich erkennen ob es echtes Glück ist? Gibt es noch genug davon? Sind sie im Entdeckungseifer glücksblind geworden? Erst am aussichtslosen Ende wird ihnen klar, wo das wahre Glück zu finden ist……..

    Glück und Glücklichsein ist Hauptthema des Stücks. Es ist ein Gefühl, ein Zustand der scheinbar verloren gegangen ist und wieder entdeckt werden muss. Wo ist das Glück-licht? Wo und wie kann es gefunden werden? Wie sieht es aus, wie fühlt es sich an? Gibt es noch genug Glück für alle Menschen? Ist der Fund gross genug für alle? Ist geteiltes Glück grösseres Glück?